CALUMA GmbH
Erlebnispädagogischer Kinderbetreuer (m/w/d) für Dortmund – 17,00 € pro Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
Als erlebnispädagogischer Kinderbetreuer in Dortmund gestaltest du die Betreuungszeit als Zeit voller spannender Erlebnisse und Abenteuer. In der Großstadt mit vielfältigen Möglichkeiten wie dem Westfalenpark, dem Phoenixsee oder dem Rombergpark bietest du Kindern besondere Erfahrungen jenseits des Alltäglichen. Du planst und organisierst erlebnisreiche Aktivitäten, die die persönliche Entwicklung fördern, Selbstvertrauen stärken und Teamfähigkeit entwickeln. Mit deinem erlebnispädagogischen Ansatz schaffst du unvergessliche Momente und wichtige Lernerfahrungen für die Kinder.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Babysitter Jobs, Minijobs, Nebenjobs, Studentenjobs
Personalart: Erlebnispädagogische Betreuungskraft (m/w/d)
Aufgaben:
Deine erlebnisorientierten Aufgaben umfassen: – Allgemeine liebevolle Betreuung von Kindern – Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Aktivitäten – Organisation von Stadtabenteuern und Entdeckungstouren – Gestaltung von Kooperationsspielen und Teamchallenges – Durchführung von kleinen Expeditionen in Parks und Naturräume – Initiierung von Projekten, die alle Sinne ansprechen – Förderung von Selbstständigkeit durch Bewältigung von Herausforderungen – Anleitung bei kreativen Outdoorprojekten und Bautätigkeiten – Gestaltung von Reflexionsphasen nach Erlebnissen – Dokumentation der Erfahrungen durch Fotos, Tagebücher oder Sammlungen
Zusätzlich kannst du folgende Aufgaben übernehmen: – Allgemeine Hausaufgabenbetreuung mit erlebnispädagogischen Elementen – Zubereitung von Mahlzeiten als gemeinsames Erlebnis (z.B. Lagerfeuerkochen) – Organisation von Besuchen besonderer Lernorte (Museen, Betriebe, Kultureinrichtungen) – Planung und Durchführung von themenbezogenen Rallyes durch Dortmund – Gestaltung von jahreszeitlichen Erlebnisaktivitäten – Einbeziehung von BVB-Erlebnissen für fußballbegeisterte Kinder – Besuche von besonderen Veranstaltungen und Festivals – Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von erlebnisreichen Kindergeburtstagen – Förderung des Umweltbewusstseins durch Naturerlebnisse – Durchführung kleinerer Projekte mit Übernachtungen (z.B. Zeltlager im Garten)
Anforderungen:
Für diese spezielle Position erwarten wir: – Idealerweise Ausbildung oder Erfahrung im erlebnispädagogischen Bereich – Erfahrung in der Kinderbetreuung – Aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis – Erste-Hilfe-Kenntnisse (aktueller Kurs) – Führerschein Klasse B – Organisationstalent und Planungskompetenz – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein – Kreativität und Improvisationstalent – Belastbarkeit und Flexibilität – Bereitschaft für besondere Aktionen auch am Wochenende
Diese erlebnispädagogischen Fähigkeiten zeichnen dich aus: – Begeisterungsfähigkeit und die Gabe, andere mitzureißen – Kenntnisse über erlebnispädagogische Methoden und deren Wirkung – Fähigkeit, Aktivitäten an Alter, Interessen und Fähigkeiten anzupassen – Sicherheitsbewusstsein bei gleichzeitiger Offenheit für Abenteuer – Gutes Gespür für die Grenzen und Potenziale der Kinder – Kenntnisse über erlebnisreiche Orte und Möglichkeiten in Dortmund – Fähigkeit zur pädagogischen Reflexion von Erlebnissen – Teamorientiertes Denken und Handeln – Authentizität und eigene Freude am Erleben und Entdecken – Kompetenz in der Konfliktlösung bei Gruppenprozessen
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, vorwiegend nachmittags (14:00-19:00 Uhr), gelegentliche Wochenendaktionen für besondere Erlebnisse, in Schulferien auch ganztägige Projekte möglich
Zusammenfassung:
Als erlebnispädagogischer Kinderbetreuer in Dortmund erhältst du: – Überdurchschnittliche Vergütung von 17,00 € pro Stunde – Kostenübernahme für Eintritte und Materialien durch die Familien – Zuschläge für besondere Aktionen und Wochenendtage – Vermittlung an erlebnisorientierte Familien in Dortmund und Umgebung – Möglichkeit, deine eigene Kreativität und Abenteuerlust einzubringen – Flexible Einsatzzeiten je nach Projektplanung – Unterstützung bei der Entwicklung erlebnispädagogischer Konzepte – Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Erlebnispädagogik und Outdooraktivitäten – Zugang zu einem Netzwerk von erlebnispädagogischen Einrichtungen – Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für eine berufliche Laufbahn im erlebnispädagogischen Bereich zu sammeln