CALUMA GmbH
Helfer Holzverarbeitung (m/w/d) für Brilon – 15,50 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
In Brilon kannst du als Nebenjobber in der Holzverarbeitung arbeiten. Du unterstützt bei der Bearbeitung und Veredelung von Holzprodukten. CALUMA vermittelt dich an traditionsreiche Holzbetriebe im Sauerland. Ein handwerklicher Nebenjob in natürlichem Arbeitsumfeld, bei dem du mit dem Werkstoff Holz arbeitest.
Branche: Holzindustrie
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Produktionshelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Du hilfst beim Zuschneiden von Holz nach Maß, schleifst Holzoberflächen glatt, sortierst Holz nach Qualität und Größe, unterstützt bei Montagevorgängen, bedienst Holzbearbeitungsmaschinen nach Einweisung, trägst Lasuren und Öle auf, verpackst Holzprodukte transportsicher, stapelst Holz fachgerecht zur Lagerung und kontrollierst die Produktqualität.
Nebenaufgaben sind die Reinigung von Maschinen und Arbeitsplätzen von Sägespänen, die Entsorgung von Holzabfällen und Verschnitt, die Wartung von Handwerkzeugen, das Sortieren von Schrauben und Beschlägen, die Vorbereitung von Arbeitsmaterialien, die Unterstützung beim Holztransport, kleinere Reparaturen an Holzprodukten sowie die Pflege von Schleifmaschinen.
Anforderungen:
Du bist mindestens 16 Jahre alt und suchst einen Nebenjob. Handwerkliches Geschick ist von Vorteil. Du arbeitest sorgfältig mit Holz. Körperliche Belastbarkeit für das Tragen von Holzlasten ist erforderlich. Du hast keine Holzstauballergie. Sicherheitsbewusstsein beim Umgang mit Maschinen ist wichtig. Teamfähigkeit wird vorausgesetzt. Du bist zuverlässig und pünktlich. Interesse an Holzbearbeitung ist wünschenswert.
Du arbeitest präzise und maßgenau. Deine handwerkliche Geschicklichkeit zeigt sich bei der Bearbeitung. Du verfügst über ein gutes Auge für Holzqualität. Konzentration beim Maschineneinsatz ist gegeben. Du bist sicherheitsbewusst und trägst Schutzausrüstung. Deine körperliche Fitness ermöglicht aktives Arbeiten. Du kommunizierst gut im Team. Dein Qualitätsbewusstsein zeigt sich am Endprodukt.
Arbeitszeiten:
Flexible Nachmittage nach der Schule, 2-3 Tage pro Woche, 14-18 Uhr, Samstags nach Bedarf möglich, in Ferien auch ganztags, 10-20 Stunden wöchentlich
Zusammenfassung:
Der Kunde stellt Arbeitskleidung und Schutzausrüstung, bietet gründliche Einweisung in Holzbearbeitung, ermöglicht Arbeit mit verschiedenen Holzarten, zahlt fair und pünktlich, bietet angenehmes Arbeitsklima in Handwerksbetrieb, gewährt Mitarbeiterrabatte auf Holzprodukte, hat erfahrene Kollegen zur Anleitung und bietet Perspektiven in Holzberufen.