CALUMA GmbH
Industrielagerhelfer (m/w/d) in Öhringen – 15,50 € pro Stunde – Minijob
Jobbeschreibung
In Öhringen wirst du als Industrielagerhelfer in einem Maschinenbauunternehmen tätig sein. Dein Arbeitsplatz ist das Werkslager, in dem Bauteile, Rohstoffe und Fertigprodukte gelagert werden. Die Arbeitsumgebung ist sauber und gut organisiert, aber der Umgang mit teils schweren Maschinenteilen erfordert Kraft und Sorgfalt. Du wirst Teil eines technisch versierten Teams und erhältst Einblicke in die Welt des Maschinenbaus. Das Unternehmen legt Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die auch von dir erwartet werden.
Branche: Maschinenbau
Jobarten: Lagerhelfer Jobs, Vollzeitjobs, Nebenjobs
Personalart: Lagerhelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen: – Einlagerung von Maschinenteilen und Komponenten – Kommissionierung von Bauteilen für die Produktion – Transport von Materialien mit Flurförderzeugen – Verpacken von Maschinenteilen für den Versand – Kontrolle von eingehenden Lieferungen auf Vollständigkeit – Bedienung von Scannern zur Bestandsführung – Bereitstellung von Materialien nach Produktionsplänen
Zusätzlich übernimmst du: – Mithilfe bei der Qualitätskontrolle von Bauteilen – Unterstützung bei Inventuren und Bestandszählungen – Reinigung und Pflege der Lagerbereiche – Sortierung und Entsorgung von Verpackungsmaterial – Kleinere Montagearbeiten nach Anweisung – Mithilfe bei der Ladungssicherung – Unterstützung bei der Optimierung von Lagerabläufen
Anforderungen:
Für diese Position solltest du mitbringen: – Körperliche Belastbarkeit und Fitness – Technisches Grundverständnis – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten – Bereitschaft zum Tragen von Sicherheitsschuhen – Grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Idealerweise erste Erfahrungen in der Industrie
Diese Fähigkeiten unterstützen dich im Job: – Praktisches Geschick im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen – Räumliches Vorstellungsvermögen – Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit – Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise – Verständnis für technische Zeichnungen von Vorteil – Lernbereitschaft für neue Produkte und Verfahren – Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit hochwertigen Materialien
Arbeitszeiten:
Arbeitszeiten an Produktionstakte angepasst: – Hauptarbeitszeit 7:00-16:00 Uhr – Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden/Woche) – Gelegentliche Überstunden bei hohem Produktionsaufkommen – Gleitzeit im Rahmen von 6:00-18:00 Uhr möglich – In der Regel keine Wochenendarbeit – Flexible Teilzeitmodelle nach Absprache
Zusammenfassung:
Deine Vorteile: – Faire Vergütung von 15,50 € pro Stunde – Einarbeitung durch erfahrene Kollegen – Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung werden gestellt – Betriebliche Altersvorsorge nach Probezeit – Urlaubs- und Weihnachtsgeld – Fahrtkostenzuschuss bei längeren Anfahrtswegen – Betriebskantine mit vergünstigten Mahlzeiten – Übernahmechancen bei guter Leistung