CALUMA GmbH

Integrative Betreuungskraft für Hattersheim am Main – 16,90 € pro Stunde – Minijob, Babysitter Jobs

65795 Hattersheim am Main, Hessen, Deutschland
29/07/2025
Jetzt bewerben
16,90 Euro - 16,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Hattersheim am Main, einer vielfältigen Stadt im Rhein-Main-Gebiet, übernimmst du eine wertvolle Rolle als integrative Kinderbetreuungskraft. Du betreust Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf in ihrem häuslichen Umfeld und unterstützt eine inklusive Entwicklung. Die Stadt mit ihrer guten Infrastruktur und Nähe zu Frankfurt bietet ein unterstützendes Umfeld für inklusive Betreuungskonzepte. CALUMA vermittelt dich an Familien, die eine sensible und fachkundige Betreuung für ihre Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen suchen. Die Position eignet sich besonders für Personen mit heilpädagogischem, sonderpädagogischem oder inklusionspädagogischem Hintergrund, die Freude an einer anspruchsvollen und erfüllenden Betreuungstätigkeit haben.

Branche: Kinderbetreuung & Inklusion

Jobarten: Babysitter Jobs, Inklusionsjobs, Nebenjobs, Studentenjobs

Personalart: Inklusive Kinderbetreuung (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören: Die bedürfnisorientierte Betreuung von Kindern mit und ohne Förderbedarf in deren Zuhause, Entwicklung und Umsetzung individueller Förderansätze in Abstimmung mit den Eltern und ggf. Therapeuten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Förderung der Selbstständigkeit, Gestaltung inklusiver Spiel- und Freizeitaktivitäten, die alle Kinder einbeziehen, Begleitung zu Therapieterminen, Förderangeboten oder inklusiven Freizeitgruppen in Hattersheim und Umgebung, Hilfe bei den Hausaufgaben mit angepassten Lernmethoden und die enge Kommunikation mit den Eltern über Entwicklungsfortschritte und Herausforderungen.

Als Nebenaufgaben können je nach Bedarf der Familien und Art des Förderbedarfs folgende Tätigkeiten hinzukommen: Unterstützung bei der Nutzung von Hilfsmitteln oder speziellen Lernmaterialien, Begleitung bei der sozialen Integration in Nachbarschaft und Vereine, Kontaktpflege mit anderen Familien zur Förderung inklusiver Spielgruppen, Recherche und Information über inklusive Angebote in der Region, Mithilfe bei der Anpassung des häuslichen Umfelds an die Bedürfnisse des Kindes, Dokumentation der Entwicklungsschritte für Eltern und ggf. therapeutisches Fachpersonal, Begleitung bei Behördengängen oder Beratungsterminen im Zusammenhang mit dem Förderbedarf und die Unterstützung bei der Organisation von inklusiven Kindergeburtstagen oder Familienaktivitäten.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese verantwortungsvolle Position erwarten wir: Eine pädagogische, heilpädagogische oder pflegerische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium (kann auch laufend sein), nachweisbare Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse, Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und inklusive Pädagogik, sehr gute Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Fachstellen, hohe Zuverlässigkeit und Empathie, körperliche und psychische Belastbarkeit und die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonal.

Du solltest folgende Fähigkeiten und Kompetenzen mitbringen: Ausgeprägte Empathie und Einfühlungsvermögen für unterschiedliche Bedürfnisse, die Fähigkeit, individuelle Stärken zu erkennen und zu fördern, Geduld und Ausdauer bei Entwicklungs- und Lernprozessen, Kreativität bei der Anpassung von Aktivitäten an verschiedene Fähigkeitsniveaus, Konfliktlösungskompetenz bei sozialen Herausforderungen, ein reflektierter Umgang mit eigenen Grenzen und die Fähigkeit, bei Bedarf Hilfe zu holen, Organisationstalent für die Koordination verschiedener Förderansätze und Termine, Flexibilität bei unvorhergesehenen Situationen oder Verhaltensweisen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung im Bereich Inklusion.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten werden individuell mit den Familien vereinbart und orientieren sich an deren Bedürfnissen sowie ggf. an Therapie- und Förderterminen. Typische Einsatzzeiten sind: Nachmittage nach Kindergarten oder Schule (ca. 13-18 Uhr), Vormittagsbetreuung bei Kindern, die keine reguläre Einrichtung besuchen können, Begleitung zu Therapie- und Förderterminen, die zu verschiedenen Tageszeiten stattfinden können, Wochenendbetreuung zur Entlastung der Eltern, Ferienbetreuung als Ganztagseinsatz und flexible Einsätze bei besonderen Situationen oder Krisen. Regelmäßige, verlässliche Betreuungszeiten sind besonders wichtig für Kinder mit Förderbedarf.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als inklusive Kinderbetreuung in Hattersheim am Main bieten wir dir: Eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,90 € pro Stunde, die deiner qualifizierten Tätigkeit angemessen ist, die Möglichkeit, dein Fachwissen praktisch anzuwenden und einen bedeutsamen Unterschied im Leben von Kindern zu machen, flexible Arbeitszeiten, die in Absprache mit den Familien gestaltet werden können, sorgfältig ausgewählte Familien, die zu deinem fachlichen Profil passen, umfassende Unterstützung durch unser CALUMA-Team bei allen Fragen rund um deine Tätigkeit, regelmäßige Supervisions- und Austauschmöglichkeiten mit anderen Fachkräften, die Chance, langfristige Beziehungen zu Familien aufzubauen und Entwicklungsfortschritte mitzuerleben, kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der inklusiven Pädagogik und die Möglichkeit, wertvolle berufliche Erfahrungen für deine weitere Karriere im pädagogischen oder therapeutischen Bereich zu sammeln.

Anzeige