CALUMA GmbH
Landwirtschaftlich orientierte Kinderbetreuung in Lohne – 15,50 €/Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
Als Bauernhof-Erlebnisbetreuer in Lohne (Oldenburg) nutzt du die ländliche Prägung der Region für eine naturbezogene Kinderbetreuung mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt. In dieser von Landwirtschaft geprägten Stadt im Oldenburger Münsterland betreust du Kinder von Familien, die ihren Kindern Naturerfahrungen und Wissen über Landwirtschaft und Tierhaltung vermitteln möchten. Deine Aufgabe ist es, den Kindern durch Besuche auf lokalen Bauernhöfen, Gemüseanbau und Tierbeobachtungen einen Bezug zu Lebensmittelproduktion und ländlichem Leben zu ermöglichen. Besonders Familien mit Bezug zur Landwirtschaft oder solche, die ihren Kindern trotz städtischen Wohnens ländliche Erfahrungen bieten möchten, suchen deine Unterstützung.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Babysitter Jobs, Minijobs, Studentenjobs
Personalart: Bauernhof-Erlebnisbetreuer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Betreuung mit regelmäßigen Besuchen auf kooperierenden Bauernhöfen der Umgebung, wo die Kinder Tiere kennenlernen und einfache landwirtschaftliche Tätigkeiten ausprobieren können. Du gestaltest altersgerechte Aktivitäten rund um Themen wie Gartenbau, Tierpflege oder Lebensmittelverarbeitung. Das Anlegen und Pflegen eines kleinen Gemüsebeetes oder Kräutergartens kann ein fester Bestandteil deiner Arbeit sein. Du vermittelst Wissen über heimische Nutztiere und Nutzpflanzen und sensibilisierst für nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Das gemeinsame Zubereiten einfacher Gerichte aus selbst geernteten oder regionalen Zutaten gehört ebenso dazu wie die Unterstützung bei den Hausaufgaben nach den Outdoor-Aktivitäten.
Zusätzlich zu den Hauptaufgaben gestaltest du je nach Jahreszeit besondere landwirtschaftliche Projekte, etwa das Aussäen und Pflanzen im Frühjahr, Ernteprojekte im Sommer und Herbst oder Tierfütterungen im Winter. Du organisierst kleine Verarbeitungsprojekte wie das Herstellen von Marmelade, Apfelsaft oder Kräutersalz aus selbst gesammelten Zutaten. Bei Interesse der Kinder kannst du traditionelles Handwerk mit Naturstoffen wie Filzen, Korbflechten oder Holzarbeiten anbieten. In den Ferien sind ausgedehnte Tagesausflüge zu verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben in der Region möglich. Du lehrst den Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und hilfst ihnen, eventuelle Ängste zu überwinden. Bei passenden Gelegenheiten könntest du auch traditionelle ländliche Feste oder Bräuche wie Erntedank thematisieren. Nach Absprache mit den Eltern könntest du auch bei der Versorgung eigener Haustiere oder beim Anlegen eines familieneignen Nutzgartens unterstützen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du nachweisbare Erfahrung in der Kinderbetreuung sowie gute Kenntnisse über Landwirtschaft, Gartenbau oder Tierhaltung, idealerweise durch eine entsprechende Ausbildung oder praktische Erfahrung. Ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist Pflicht. Idealerweise verfügst du über Kontakte zu lokalen Bauernhöfen oder Erlebnisbauernhöfen in der Region Lohne. Gartenbaukenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Nutztieren werden vorausgesetzt. Erste-Hilfe-Kenntnisse für Kinder, besonders für Outdoor-Situationen, sind erforderlich. Ein Führerschein ist wichtig, um mit den Kindern zu den verschiedenen Höfen und Naturorten zu gelangen. Wetterfestigkeit und Freude an der Arbeit im Freien, auch bei weniger idealem Wetter, sind entscheidend.
Du zeichnest dich durch deine Naturverbundenheit und dein Wissen über landwirtschaftliche Zusammenhänge aus. Deine praktische Veranlagung hilft dir, Kindern altersgerechte landwirtschaftliche Tätigkeiten zu vermitteln. Du verfügst über ein gutes Gespür im Umgang mit Tieren und kannst dieses den Kindern vorleben. Deine Geduld und dein pädagogisches Geschick ermöglichen es dir, auch komplexere landwirtschaftliche Themen kindgerecht zu erklären. Du besitzt die Fähigkeit, Begeisterung für Naturkreisläufe und Lebensmittelproduktion zu wecken. Dein Verantwortungsbewusstsein ist wichtig für die Sicherheit der Kinder im Umgang mit Tieren und bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Deine Flexibilität erlaubt es dir, Aktivitäten an Wetterbedingungen und jahreszeitliche Gegebenheiten anzupassen. Deine Kreativität hilft dir, aus einfachen natürlichen Materialien anregende Aktivitäten zu gestalten.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind vorwiegend nachmittags von 13:00 bis 18:00 Uhr an Schultagen, können aber je nach Jahreszeit und landwirtschaftlichen Aktivitäten variieren. Im Sommer sind durch die längeren Tage auch spätere Aktivitäten möglich, während im Winter frühere Termine sinnvoll sein können. In den Schulferien sind ganztägige Einsätze von 8:00 bis 16:00 Uhr möglich, besonders für ausgedehnte Hofbesuche oder Gartenprojekte. Die Einsätze folgen oft dem natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Flexibilität bei der Anpassung an Wetteränderungen und saisonale Besonderheiten ist wichtig.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 15,50 € pro Stunde. Du hast die Möglichkeit, dein Wissen über Landwirtschaft und deine pädagogischen Fähigkeiten zu kombinieren und weiterzuentwickeln. Durch unsere Vermittlung erhältst du Zugang zu naturverbundenen Familien in Lohne und Umgebung. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu Themen wie Erlebnispädagogik auf dem Bauernhof, Gartenbau mit Kindern oder artgerechter Tierhaltung stehen dir zur Verfügung. Unsere Agentur unterstützt dich bei der Vermittlung und bei der Kontaktaufnahme zu kooperierenden Höfen. Die Kosten für Materialien für landwirtschaftliche Projekte werden von den Familien übernommen. Du genießt viel Freiraum bei der Gestaltung der Aktivitäten und arbeitest in einer Region mit reicher landwirtschaftlicher Tradition. Die Möglichkeit, Kindern Wertschätzung für Lebensmittel und landwirtschaftliche Arbeit zu vermitteln, macht diese Tätigkeit besonders sinnstiftend.