CALUMA GmbH
Produktionshelfer Holz (m/w/d) für Lohmar – 15,50 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Produktionshelfer in der Holzindustrie in Lohmar vermitteln wir dich an traditionelle und moderne Holzverarbeitungsbetriebe. Du unterstützt bei verschiedenen Tätigkeiten in der Holzbearbeitung und -produktion. CALUMA bringt dich mit Arbeitgebern zusammen, die auf handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit Wert legen. Der Nebenjob ermöglicht es dir, neben der Schule praktische Erfahrungen im Handwerk zu sammeln. Du arbeitest mit einem natürlichen Werkstoff und lernst verschiedene Bearbeitungstechniken kennen. Die Tätigkeit ist vielseitig und bietet dir Einblicke in die Holzverarbeitung. Du entwickelst handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis.
Branche: Holzindustrie
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Produktionshelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei der Holzbearbeitung, das Sortieren und Bereitstellen von Holzmaterialien, die Bedienung einfacher Holzbearbeitungsmaschinen nach Einweisung, das Schleifen und Nachbearbeiten von Holzprodukten, die Qualitätskontrolle bearbeiteter Werkstücke, das Verpacken und Kennzeichnen fertiger Produkte, die Montage einfacher Holzbauteile, die Reinigung von Maschinen und Arbeitsplätzen, die Entsorgung von Holzabfällen und Spänen, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, die Pflege von Werkzeugen und die Zusammenarbeit mit Schreinern und Fachkräften im Team.
Zu deinen Nebenaufgaben gehören das Transportieren von Holzmaterialien, das Stapeln und Lagern von Holzprodukten, die Unterstützung beim Zuschnitt, das Auffüllen von Verbrauchsmaterialien, die Mithilfe bei Oberflächenbehandlung, das Vorbereiten von Arbeitsplätzen, die Kontrolle von Materialbeständen, die Unterstützung bei Kommissionierung, das Reinigen von Produktionsbereichen, die Mithilfe bei Montagearbeiten, die Wartung einfacher Werkzeuge und die flexible Unterstützung in verschiedenen Werkstattbereichen nach Bedarf.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein für die Arbeit mit Maschinen. Handwerkliches Geschick und Interesse an Holzbearbeitung sind wichtig. Du arbeitest sorgfältig und präzise. Körperliche Belastbarkeit für Hebe- und Tragearbeiten ist erforderlich. Teamfähigkeit wird in der Werkstatt vorausgesetzt. Du bist zuverlässig und pünktlich. Deutschkenntnisse für Sicherheitsunterweisungen sind notwendig. Ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein besitzt du. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sollte vorhanden sein. Du packst gerne praktisch mit an. Technisches Verständnis für Maschinen ist hilfreich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Einarbeitung erfolgt durch Fachkräfte.
Du verfügst über handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz. Deine räumliche Vorstellungskraft hilft bei der Arbeit. Du bist geduldig auch bei länger dauernden Aufgaben. Schnelle Auffassungsgabe ermöglicht das Erlernen von Techniken. Du arbeitest qualitätsbewusst und achtest auf Verarbeitung. Deine Zuverlässigkeit ist für Produktionsabläufe wichtig. Du bist belastbar bei körperlich fordernden Tätigkeiten. Organisationsfähigkeit unterstützt strukturiertes Arbeiten. Du zeigst Eigeninitiative in der Werkstatt. Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Maschinen besitzt du. Du kommunizierst gut mit Kollegen. Deine Lernbereitschaft fördert deine handwerkliche Entwicklung.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten können flexibel an deinen Schulalltag angepasst werden. Mögliche Zeiten sind nachmittags von 14:00-18:00 Uhr oder samstags vormittags. Als Schüler im Nebenjob arbeitest du in der Regel 8-15 Stunden pro Woche. In den Ferien können die Stunden auf bis zu 35 Wochenstunden erhöht werden. Die Arbeitszeiten werden in Absprache festgelegt. Auch längere Einsätze am Stück sind möglich. Schichtpläne werden rechtzeitig kommuniziert. Deine schulischen Verpflichtungen werden bei der Planung berücksichtigt.
Zusammenfassung:
Der Kunde bietet dir eine fundierte Einarbeitung in die Holzbearbeitung. Du erhältst 15,50 € Stundenlohn. Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung werden gestellt. Du arbeitest in gut ausgestatteten Werkstätten. Ein erfahrenes Handwerker-Team betreut dich. Pausenräume mit Aufenthaltsmöglichkeiten sind vorhanden. Du sammelst wertvolle handwerkliche Erfahrungen. Die Tätigkeit ist eine gute Basis für handwerkliche Berufe. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Vereinbarkeit mit der Schule. Bei guter Leistung sind Übernahmen oder Ausbildungsplätze möglich. CALUMA ist dein Ansprechpartner bei Fragen. Mitarbeiterrabatte auf Holzprodukte können beim Kunden möglich sein.