CALUMA GmbH

Produktionshilfe Nebenjob (m/w/d) für Goslar – 16,50 € / Stunde – Nebenjob

38640 Goslar, Niedersachsen, Deutschland
06/11/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Du bist Schüler und suchst einen gut bezahlten Nebenjob? CALUMA vermittelt dich als Produktionshilfe an ein Unternehmen in Goslar, wo du neben der Schule arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln kannst. Hier erwartet dich ein abwechslungsreicher Job in der Produktion mit flexiblen Arbeitszeiten. Du wirst Teil eines professionellen Teams, das dich bei deiner Einarbeitung begleitet und dir alle wichtigen Fertigkeiten beibringt.

Branche: Produktion & Fertigung

Jobarten: Nebenjob

Personalart: Produktionshelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben liegen in der Unterstützung der Produktionsprozesse. Du hilfst bei der Vorbereitung von Materialien für verschiedene Fertigungsaufträge, übernimmst einfache Fertigungstätigkeiten unter Anleitung und unterstützt bei Verpackungs- und Etikettierarbeiten. Das Durchführen von Qualitätskontrollen anhand vorgegebener Prüfkriterien gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du lernst verschiedene Produktionsmethoden kennen und wirkst bei der Kommissionierung von Aufträgen mit. Auch die Bedienung einfacher Produktionsmaschinen nach Einweisung und die Mithilfe bei Montagearbeiten sind Teil deiner Tätigkeiten.

Als Nebenaufgaben kümmerst du dich um Ordnung und Sauberkeit in den Produktionsbereichen. Du hilfst beim Materialfluss zwischen verschiedenen Produktionsstationen mit geeigneten Transportmitteln und unterstützt beim Nachschub von Produktionsmaterialien und Hilfsstoffen. Die fachgerechte Trennung und Entsorgung verschiedener Abfallarten ist Teil deiner Aufgaben. Du wirkst bei Reinigungsarbeiten an Maschinen und Arbeitsplätzen mit und hilfst bei der Vorbereitung von Arbeitsbereichen für neue Produktionsaufträge. Auch die Unterstützung bei Inventurarbeiten und einfachen Wartungsarbeiten unter Aufsicht kann zu deinen Tätigkeiten gehören.

Anforderungen:

Anzeige

Als Schüler solltest du mindestens 16 Jahre alt sein. Vorkenntnisse in der Produktion sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Du solltest körperlich belastbar sein, da teilweise im Stehen gearbeitet wird und Lasten bewegt werden. Zuverlässigkeit ist sehr wichtig, da du fest in die Produktionsplanung eingebunden wirst. Du solltest teamfähig sein und gut mit Kollegen verschiedenen Alters zusammenarbeiten können. Eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise wird vorausgesetzt. Gute Deutschkenntnisse sind für das Verständnis von Arbeitsanweisungen erforderlich.

Du zeigst Engagement und Eigeninitiative bei der Arbeit. Deine Teamfähigkeit ermöglicht eine produktive Zusammenarbeit im Produktionsteam. Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und kannst neue Prozesse zügig erlernen. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis bringst du mit. Du arbeitest konzentriert und lässt dich nicht leicht ablenken. Flexibilität bei wechselnden Tätigkeiten und Arbeitszeiten ist für dich selbstverständlich. Du gehst verantwortungsbewusst mit Betriebsmitteln, Werkzeugen und Materialien um.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten werden individuell an deinen Schulalltag angepasst. An Schultagen arbeitest du nachmittags, typischerweise zwischen 15:00 und 19:00 Uhr. An schulfreien Tagen und Wochenenden sind nach Vereinbarung auch andere Zeiten und längere Schichten möglich. Du arbeitest in der Regel 10-15 Stunden pro Woche verteilt auf 2-3 Tage. Die genaue Wochenplanung erfolgt in enger Abstimmung mit deinen schulischen Terminen. In Ferienzeiten kannst du auf Wunsch auch mehr Stunden arbeiten.

Anzeige

Zusammenfassung:

Das Partnerunternehmen zahlt dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,50 Euro. Du erhältst eine professionelle Einarbeitung durch erfahrene Fachkräfte. Sämtliche Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Schutzausrüstung werden kostenfrei gestellt. Du sammelst wertvolle Berufserfahrung, die deinen Lebenslauf aufwertet. Das Betriebsklima ist sehr gut und kollegial. Bei guter Leistung bestehen Chancen auf Übernahme auch nach der Schulzeit. Du hast Zugang zu Sozialräumen und Pausenbereichen. Es gibt Möglichkeiten, verschiedene Produktionsbereiche kennenzulernen.

Anzeige