CALUMA GmbH
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für Viernheim – 16,50 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Schüler auf der Suche nach einem lukrativen Nebenjob in Viernheim? Wir von CALUMA vermitteln dich als Produktionsmitarbeiter an ein erfolgreiches Unternehmen aus der Fertigungsbranche. Dieser Nebenjob bietet dir die perfekte Möglichkeit, neben der Schule Geld zu verdienen und gleichzeitig praktische Arbeitserfahrung zu sammeln. Du arbeitest in einem professionellen Umfeld und lernst betriebliche Abläufe kennen. Die Tätigkeit ist vielseitig und fordert dich auf angenehme Weise. Mit 16,50 € pro Stunde wird deine Arbeit fair entlohnt. Die Arbeitszeiten lassen sich flexibel mit deinem Schulalltag vereinbaren, sodass deine schulischen Leistungen nicht leiden.
Branche: Produktion & Fertigung
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Als Produktionsmitarbeiter bist du an verschiedenen Stellen im Fertigungsprozess eingesetzt. Du übernimmst Zuarbeiten bei der Herstellung von Produkten und unterstützt die Fachkräfte bei ihrer Arbeit. Die Bestückung von Produktionslinien mit Materialien gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du führst Sichtkontrollen durch und stellst sicher, dass nur einwandfreie Produkte weitergeleitet werden. Verpackungsarbeiten vom Einschlagen bis zum Kartonieren fallen in deinen Zuständigkeitsbereich. Du hilfst beim Sortieren und Stapeln von fertigen Produkten. Die Eingabe von Produktionsdaten in Computer-Systeme kann ebenfalls zu deinen Aufgaben gehören. Du arbeitest dabei stets nach den Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens.
Neben den Hauptaufgaben kümmerst du dich um die Ordnung an deinem Arbeitsplatz. Du entsorgst Verpackungsmaterialien und Produktionsabfälle in die vorgesehenen Container. Die Reinigung von Arbeitsflächen und Werkzeugen nach Arbeitsende gehört dazu. Du unterstützt beim Transport von Materialien innerhalb der Produktionshalle mit Handwagen oder Hubwagen. Bei Maschinenstillständen hilfst du bei einfachen Umrüstarbeiten. Du kontrollierst die Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterialien und meldest Nachschub-Bedarf. Das Anbringen von Etiketten und Chargennummern auf Produkten kann zu deinen Nebenaufgaben gehören. Auch das Vorbereiten von Arbeitsplätzen für die nächste Schicht fällt in deinen Bereich.
Anforderungen:
Du besuchst aktuell eine weiterführende Schule und bist mindestens 16 Jahre alt. Deine schulischen Verpflichtungen kannst du problemlos mit einem Nebenjob vereinbaren. Du bist gesundheitlich fit und kannst auch körperlich beanspruchende Tätigkeiten ausführen. Zuverlässigkeit ist für dich selbstverständlich – du kommst pünktlich und sagst rechtzeitig ab, wenn du verhindert bist. Du verstehst deutsche Arbeitsanweisungen und kannst dich mit Kollegen verständigen. Sorgfalt und Genauigkeit zeichnen deine Arbeitsweise aus. Du bist bereit, in einem Team zu arbeiten und dich in bestehende Strukturen einzufügen. Schichtarbeit an Nachmittagen oder Abenden ist für dich akzeptabel. Erste Erfahrungen in der Produktion sind ein Plus, aber kein Muss.
Du verfügst über handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis. Deine Konzentrationsfähigkeit bleibt auch bei längeren Arbeitseinsätzen erhalten. Du bist körperlich belastbar und kannst längere Zeit stehen. Deine Arbeitsgeschwindigkeit ist angemessen – du arbeitest zügig, aber ohne Qualitätseinbußen. Du zeigst Eigeninitiative und erkennst selbstständig, wo Hilfe gebraucht wird. Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung bringst du mit. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es dir, dich im Team abzustimmen. Du gehst verantwortungsvoll mit Arbeitsmitteln und Materialien um. Lernbereitschaft ist eine deiner Eigenschaften – du möchtest dich weiterentwickeln.
Arbeitszeiten:
Als Nebenjob sind die Arbeitszeiten außerhalb der Schulzeiten angesetzt. An Schultagen arbeitest du in der Regel 2-4 Stunden am Nachmittag oder Abend, etwa von 16:00 bis 20:00 Uhr. An schulfreien Tagen kannst du längere Schichten übernehmen, zum Beispiel von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt bei etwa 10-15 Stunden und wird mit dir individuell abgestimmt. Auch Wochenendschichten sind nach Vereinbarung möglich, besonders samstags. In den Ferien kannst du deine Stundenzahl erhöhen. Die Einsatzplanung erfolgt in Absprache mit dir, damit Schule und Arbeit gut vereinbar bleiben. Langfristige Planbarkeit wird dir ermöglicht.
Zusammenfassung:
Du profitierst von einem überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,50 €, der regelmäßig und zuverlässig ausgezahlt wird. Die Einarbeitung erfolgt systematisch durch erfahrene Kollegen, die dir alle Handgriffe zeigen. Sämtliche benötigte Arbeitskleidung und Schutzausrüstung wird vom Unternehmen zur Verfügung gestellt. Deine Arbeitszeiten werden flexibel geplant und berücksichtigen deine schulischen Verpflichtungen. Du bist sozialversichert und arbeitest in einem rechtlich einwandfreien Rahmen. Die gesammelten Berufserfahrungen sind wertvoll für deine spätere Karriere. Ein respektvoller Umgang und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre sind garantiert. Bei Bewährung besteht die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit auch über die Schulzeit hinaus.